






Gatte: "Klingt wie'n indischer Badeort."
Dieses Blog ist mit Blogspot erstellt und wird von Google gehostet.
Wenn Du einen Kommentar hinterlassen möchtest, werden außer Deinem Text auch der Zeitpunkt und Dein Nutzername gespeichert und veröffentlicht.
Wählst Du die Funktion „Anonym“, bleibt Dein Nutzerrname unsichtbar.
Ferner wird Deine IP-Adresse von Google aus Sicherheitsgründen mitprotokolliert.
Du kannst hier auch nachfolgende Kommentare abonnieren. Wenn Du diese Funktion durch das Setzen des entsprechenden Häkchens auswählst, erhältst Du eine automatische Bestätigungsmail an Deine angegebene E-Mail-Adresse (Double-Opt-In-Verfahren).
Das Abonnement kannst Du jederzeit beenden.
Mehr Informationen über meinen und Googles Umgang mit Deinen Daten, findest Du über diesem Post in:
MEINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG und
WAS GOOGLE ÜBER SICH SAGT.
Wenn Du Hilfe benötigst, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Schreibe mir einfach eine Mail an: marioenkes.chroniken(at)gmail.com
Solltest Du mit all dem einverstanden sein,
dann hau‘ in die Tasten!
Ich freue mich über Deinen Kommentar!
Schöne Zeit!
;O)
Mari
das mit den Tränken, das ist bestimmt ein ganz besonderer Jenseitsglaube... hat vielleicht auch was mit Bramdingsda zu tun... in Indien hab sie ja auch so besondere Jenseitsvorstellungen.
AntwortenLöschenEinen schönen Tag dir!
:O)
AntwortenLöschenJa genau.
Lässt sich ja auch mit gefährlichem Halbwissen recht leicht erklären:
Vogel = Symbol oder Beförderer der verstorben Seele ...
Aber jetzt kommt so ein Däne auf einen unserer Friedhöfe.
Der fragt sich doch:
"Sind die hier doof? Warum stellen die keine Vogeltränken auf, damit Vögel auf's Grab kommen
und sich der verstorbenen Seele annehmen???" Oder so.
Finde ich sehr witzig, diese kleinen Unterschiede.
Dänemark erscheint uns doch im Allgemeinen nicht als fremde Kultur, von den Wikingern mal abgesehen...
Anders als das indische Bramdrupdings.
:O))