Posts mit dem Label Bloggeflüster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bloggeflüster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Juni 2019

Zeitgefühl

Bevor ich den nächsten Post
mit für Euch immer denselben Bildern raushaue,
möchte ich hier mal etwas beschreiben.
Dieses Blögchen fungiert als Tagebuch
und ich muss sagen,
das funktioniert ganz hervorragend.
Vor allem dann, wenn ich Fotos zeige.
Ein kleiner Schnappschuss oder Bildausschnitt,
dazu ein Satz oder Wort
und in mir entsteht eine vollständige Erinnerungssequenz.
Retroperspektivenkopfkino.
Ich blättere das Blog gerne durch, wie ein Fotoalbum.
Nehmen wir mal einen alten Post, mehr als fünf Jahre her:

Ich erinnere mich nicht haarklein an diesen einen Tag.
Viel besser:
ich erinnere mich an alles, was mit ihm verknüpft ist.
An die Feuchtigkeit, die da unten immer aus dem Boden aufstieg,
egal wie heiß es war.
An die Schattenspiele unter den großen Blättern der Kiwi.
An das grüne, uneinsichtige Dunkel hinter ihrem Stamm.
Gleich dahinter hatte der ehemalige Hausbesitzer ein Zaunbrett gekürzt,
damit Igel, Kaninchen und das Katertier hindurchschlüpfen konnten.
An den Kater, wie er mich dort - artig "bei Fuß" -
vor dem Hund meiner Freundin "beschützte",
indem er sich wie ein Seeigel aufplusterte und
jeden Annäherungsversuch des großen Tieres
mit eindrucksvollem Bullterrierknurren unterband.
Überhaupt... an den Kater...
An den Tag, als das Kind einen toten Vogel in den Büschen fand,
sich ein Stöckchen nahm
und den kleinen, mumifizierten Kadaver eingehend untersuchte.
An Herrn Amsel, der gern über uns, in dem Vogelbad auf der Mauer, plantschte
und uns als Dank für's nassspritzen dürfen,
danach auch noch ins Ohr schrie.
An den Frosch im Plantschbecken.
 An das raschelnde Zebragras in den Tontöpfen
und daran, dass sich das Kind in der Jacke, die es auf dem Foto trägt,
wie ein Teddybär anfühlte, wenn man ihn knuddelte.
So funktioniert dieses Blögchen.
Jeder Eintrag ist wie eine Randnotiz,
die den Kontext, den sie kommentiert,
umgehend ins Gedächtnis zurückruft.
In mein Gedächtnis.
Für Euch ist das vielleicht nur das xte Foto einer Kaffeetasse.

So,
genug prokrastiniert,
werde nun Erdbeeren schnibbeln,
Sahne schlagen und
Kaffee kochen,
denn gleich kommt die Cousine.
Sie bringt Waffeln mit und wir wagen uns zum ersten Mal
ans "siedlern" unter freiem Himmel.
Foto folgt bestimmt...


Schöne Zeit!

;O)

Mari





Freitag, 2. November 2018

Kopfblogger

Ich blogge täglich.
Im Geiste.
Von da aus schafft es das Geblogge aber nicht aus meinem Kopf,
durch meine Finger,
ins Blog hinein.

Vielleicht ist mit diesem Post der Knoten ja schon geplatzt.
Ich bemüh' mich...
...und das wird das Problem sein.
*ratlosmitdenSchulternzuck*

Schöne Zeit!

;0)

Mari

Freitag, 25. Mai 2018

Cookiehinweis


 

ISBN 9783863910181
Marc-Uwe Kling "Der falsche Kalender"
Voland & Quist 

 (Auch, wenn der Wochentag nicht stimmt, ist das das heutige Kalenderblatt.
Im falschen Kalender ist immer Wochenende.)


Ja nun.
Zack, is schon Tag X
und passiert is nix.

Da schaumermal, wie sich das alles so entwickelt, nicht wahr?
Wie viele andere Angestellte bin ich vereidigt worden. Mittwochabend, nach Ladenschluss.
Musste unterschreiben, dass ich dies und das nicht, anderes ganz gewissenhaft tue.
In der Warenwirtschaft gibt es ganz neue DS-GVO-Tools, die es zu erlernen gilt...
... es ist eine wahre Freude.
Heute aber nix mit Buchhandlung,
heute begann der Ferientag hier Zuhause mit einem Streik der Belegschaft.
Eigentlich wollten Kind und ich in den Landschaftspark Duisburg Nord.
Hochofen besteigen und so.
Ich habe da auch noch so eine Rechnung mit der schnellen Röhrenrutsche offen.
Wäre ein prima Anlass gewesen, alte Ängste zu überwinden.
(Ich hab mir auf dem Ding mal so dermaßen weh getan... Holy Shit...)
Aber das Kind hatte keine Lust.
Das Kind fühlte Freizeitstress und weigerte sich,
wieder den ganzen Tag unterwegs zu sein.
Püh.
Von mir aus...
Bestand unser einziger Ausflug also in einem kurzen Einkauf.
Auf dem Weg zum Supermarkt hat mir doch tatsächlich ein Piepmatz auf den Fuß gekackt.
Aus heiterem Himmel, sozusagen.
Ich hatte Sandalen an und das Vieh traf, während ich so ausschritt, pitsch,
genau zwischen die Riemen.
Naja. Besser als ein Schuss ins Knie...
Muss außerdem ein sehr kleiner Ötsch gewesen sein.
Ich hab ja diese Mauersegler in Verdacht...
Auf dem Rückweg dann noch eine Eistüte für's Kind.
Ich schweife schon wieder ab.
Wichtig ist eigentlich nur der Grund für den Einkauf.
Außer der aktuellen Mickey Maus und Brotbelag
brauchten wir die ein oder andere Backzutat,
denn es gab hier nichts Selbstgebackenes mehr.
Die letzten Krümel Berliner Brot aus dem Keksglas haben wir uns redlich zum Frühstück geteilt,
denn der große Topf, in dem der Frühstückskuchen lag, war leergefuttert.
Die Frage war nur: WAS wird gebacken?
Na, und jetzt ratet mal....
Der heutige Tag gibt das Thema vor.

Heute, am 25.5.2018.
Zum Inkrafttreten der DS-GVO...
... gibt es....
*Trommelwirbel*






COOKIES !!!
Jawoll!



Cookies akzeptieren???





Ja sicher!!!


Schluss mit Mimimi.
Sagt Hallo zur DS-GVO.
Schließlich geht es in den meisten Fällen um die Sicherheit unserer eigenen Daten.
Muss man ja auch mal sagen.


 Rezept gibt es später mal.
 Zu müde, jetzt.



Schöne Zeit!

;O)

Mari




Dienstag, 22. Mai 2018

Reden ist Silber...

Das Datenschutzkrakenmonster kriecht immer näher.
Da das hier reines Privatvergnügen ist,
will ich mir die Zeit, die ich mit der DS-GVO verbringe, einteilen.
Es sind Ferien und ob ich Donnerstag Zeit und Nerv habe,
mich mit diesem Kram zu beschäftigen, weiß ich nicht.
Deshalb fliegt als nächstes die Kommentarfunktion raus.
Ich habe verschiedene Anleitungen gefunden, wie man eventuell, gewissermaßen, vielleicht,
die Kommentarfunktion DS-GVO-tauglich hinbekommt.
Aber, hey...
Da steht dann so was wie:
"HTML bearbeiten, ,.°"<löschen>  $%=dann <mach ma Kommentar schön>?einfügen"<vielleicht jetzt fertig>!;,/$ <besser Kopie anlegen>!"!!"
Verzeiht mir das Gestammel,
ich spreche diese Sprache nicht.

Ich hatte im letzten Jahrtausend mal ein paar Stunden "BASIC",
um Serienbriefe zu erstellen.
If "Kaffee fertig",
then go to "Pausenraum", oder so.
Damals schrieb man noch auf Schreibmaschinen.
Erinnert sich jemand?
Ich glaube, das war kurz nach der Erfindung der CD...
Auf jeden Fall verstehe und spreche ich dies und das an Englisch, wenn's denn sein muss.
Man hat über Jahre vergeblich versucht, mir Latein beizubringen.
Dass ich das nie lernte, ist natürlich die Schuld meiner Lehrerin.
Ich musste ständig irgendwelche Grammatikstrafarbeiten erledigen,
da bin ich leider nicht mehr zum Vokabelüben gekommen.
Dafür sitzen die Deklinationen noch und ich kann im Schlaf Sätze sagen wie:
"Das Adjektiv richtet sich nach dem dazugehörigen Substantiv in Casus, Numerus und Genus."
Faszinierend.
Nachdem ich die Lateinlehrerin endlich losgeworden war (Das Fach war für mich an diese Lehrerin gebunden. Ich konnte sie nicht unabhängig davon abbestellen. Selbst Sitzenbleiben hat da nicht geholfen.),
habe ich noch freiwillig ein bisschen Spanisch und Französisch gelernt.
Die Grammatik romanischer Sprachen war mir seltsam vertraut...
Ich hatte auch ein paar Stunden Türkisch und finde:
"Seni seviyorum!"
sieht sehr nach Lateinstunde aus.
Das hat meine Lateinlehrerin aber nie gesagt.
Zumindest nicht zu mir...
Aber HTML, oder so?
Was'n das?
Was hat das jetzt mit der DS-GVO zu tun?
Weiß auch nicht.
Ich schwafle
und übe hier schon mal Selbstgespräche.

Fakt ist:
Niemand hat mich gezwungen, ein Googleblog zu schreiben.
Vielleicht hätte es bessere Lösungen gegeben.
Wahrscheinlich sogar.
Hinterher ist man manchmal schlauer.
Jetzt wohnt mein Blog aber hier und ich habe zu Beginn Googles Nutzungsbedingungen zugestimmt.
Vermutlich habe ich auch zugestimmt, dass sich Google Daten abgreifen darf.
Google lebt davon, Daten abzugreifen.
Nach Daten, die Google nicht irgendwo abgegriffen hat,
braucht man bei Google auch gar nicht erst zu suchen, nicht wahr?
So funktioniert das Netz.
Durch "Vernetzung", halt.
Dass persönliche Daten zu anderer Leute Geld gemacht werden,
finde ich natürlich auch Kacke.
Hab ich Euch schon mal erzählt, dass ich mal zugespamt wurde,
nachdem ich Mails an drei große Krankenkassen geschrieben hatte?
Das waren die ersten und einzigen Mails eines neuen E-Mail-Accounts.
Deshalb weiss ich, dass es zu dieser Zeit mindestens einer dieser Kandidaten
mit dem Datenschutz nicht ganz so genau nahm.
Andererseits bin ich manchmal ganz froh darüber,
dass meine Daten für Werbung wenigstens vorher ausgewertet werden.
Ich hätte echt keine Lust, auch noch Spam in Richtung Penisverlängerung zu bekommen.
Da bestehe ich wirklich nicht auf Gleichberechtigung.
Ist doch so.
Wenn man in dieser Gesellschaft Geld verdienen möchte,
dann muss man auf die Bequemlichkeit der Käufer Rücksicht nehmen.
Bequem soll's sein.
Auf: "Raus aus der Komfortzone!",
antwortet ein Großteil der westlichen Bevölkerung:
"Och nö. Hab mich gerade hingesetzt... aber wo du gerade schon mal stehst..."
Außerdem möchten die Leute kein Interesse haben müssen.
Geht mir auch so. Habe auch oft kein Interesse an Themen, über die sich der Rest der Welt aufregt.
Ich habe aber auch kein Interesse an Euren persönlichen Daten.
Für dieses Desinteresse möchte ich aus aktuellem Anlass mal ein Sternchen kriegen.
"Liken" geht nicht mehr.
Mann, was haben wir Probleme.
Gut, dass wir diesen Datenschutz haben.
Stellt Euch mal vor, man wüsste z.B. die Namen all der Leute,
die allein dieses Jahr, durch das vorherrschende Desinteresse der westlichen Welt,
zu Tode gekommen sind...
Das wär'n Schock.
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich den Ausdruck "westliche Welt" nie so ganz begriffen habe?
Die Erde ist doch rund, oder? Oder nicht?
Die Welt hat sich aber auf ein paar wenige Definitionen für "Europa" geeinigt.
Und in der EU gilt ab kommenden Freitag die DS-GVO.
Ich kann mir irgendwie immer noch nicht vorstellen,
dass Google nicht reagieren wird.
Okay, unter den ganzen Googleprodukten hat Blogspot für Google vielleicht gerade nicht höchste Prio.
Aber die Bloggerszene ist doch mittlerweile ein einträgliches Geschäft, oder?
Für Blogger, die von Kooperationen leben, zählt doch einzig und allein die Reichweite ihrer Blogs.
Reichweite = Vernetzung = Datenfluss
Laberlaberlaberlaber
Von wegen, Reden ist Silber...
Das war war mindestens Platingeschwafel!

Muss mich nun in die reale Welt begeben.
Echte Blümchen auf das Grab meines tatsächlich verstorbenen Vaters pflanzen,
meiner Mom ihre Eiswaffeln und Wundsalbe bringen,
das Kind irgendwie müde kriegen.
Das sind Herausforderungen, sag ich Euch.
Der Rest bleibt jetzt erstmal so
und dann verdonnere ich Euch irgendwann zu goldigem Schweigen.


Schöne Zeit!

;O)

Mari

Dienstag, 15. Mai 2018

Datenschutzgedöns

Ja, nun...
bald tritt das neue Datenschutzgedöns in Kraft.
Dass nun eine zweijährige Einführungsphase gerade endet,
hat die Blogger-, Internet- und reale Welt offenbar zwei Jahre lang erfolgreich wegignoriert.
Da schließe ich mich nicht aus.
Das Nötigste tun,
mein Name ist Hase,
der Anbieter wird's schon richten.
Das soll durch das neue Gesetz unterbunden werden.
Grundsätzlich richtig, oder?
Datenschutz?
Da hat doch keiner was gegen.
Ich auch nicht.
Find ich gut.
Aber...
... ich hasse Gesetzestexte.
Sie ängstigen mich.
Hätte ich eine juristische Laufbahn eingeschlagen,
wäre ich schon an geplatztem Magengeschwür gestorben.
Gesetzestexte und Bestimmungen lösen bei mir einen starken Fluchtreflex,
und Ersatzhandlungen wie:
Aufräumen, Fensterputzen, Telefonieren oder Kaffeekochen aus.
Zudem steigt die Bereitschaft,
endlich wieder eine Diät anzufangen.
Als eine Art der Selbstkasteiung, nehme ich an.
Ich habe mich für ein Blogspot-Blog entschieden,
weil es so einfach ist.
Jeder Depp kann ein solches Blog schreiben.
Ich auch.
Man benötigt kein Wissen über die technischen Details,
um hier in die Tasten zu hauen.
Und ich muss Euch gestehen:
bis Ende des Monats werde ich das auch nicht mehr lernen.
Es wird eine große Abmahnwelle geben.
Arbeitslose Anwälte stehen schon in den Startlöchern.
Google hat seine eigene Datenschutzerklärung nun europäischem Recht angepasst.
Jeder, der ein Gmail-Konto hat, wird die Mail mit dem Hinweis darauf bekommen haben.
Wer irgendeinen Newsletter abonniert hat, weiß, dass Firmen nun auf neue Bestimmungen aufmerksam machen und man die Sendung des Newsletters erneut bestätigen muss.
Insofern liegt Google also eigentlich ganz gut in der Zeit und ich bin mir nicht sicher,
ob all die Panikmache überhaupt von Nöten ist.
Drauf verlassen möchte ich mich aber auch nicht...
Mein Blog versendet auch "Newsletter".
Wenn man sich als "Follower" oder "Follow by Email" einträgt,
erhält man eine Benachrichtigung, sobald ein neuer Blogeintrag erschienen ist.
Obwohl man bei diesem Newsletter -wie bei allen anderen auch-
eine Extrawurst-Mail bekommt,
in der sich ein Bestätigungslink verbirgt,
soll das Abofenster nun mit einem Extrabutton ausgestattet sein,
der den Benutzer nochmal explizit daraufr hinweist,
dass er gerade dabei ist, seine Mailadresse rauszurücken.
Jetzt hat die Welt offenbar festgestellt,
dass irgendwer, in meinem Fall Google,
die Mailaddy speichern muss,
um Mails zu verschicken.
Haste Töne.
Es ist, wie es ist.
Google ist am Zug, seine Blogs dem Datenschutzgedöns anzupassen.
Und ich?
Ich bastle an einer neuen Datenschutzerklärung.

Sollte Google nicht mit einigen überarbeiteten Tools rüberwachsen,
passieren hier folgende Dinge:
1.Ich lösche die Funktionen "Follower" und "Follow by Email".
 Ihr müsst dann also selber Lesezeichen setzen und zwischendurch mal reinklicken.
2.Ich schließe die Kommentarfunktion.
 Ist nämlich auch nicht so ganz klar, wie das in Zukunft bewertet wird. Von wegen Extrabutton...
 Avatar-Bildchen...
 
3. Worst Case Scenario:
Ich schalte den Blog am 24.5. privat,
das heißt, man kommt nur noch mit Googlekonto und einer Einladung von mir rein.
Damit Ihr Euch dann noch mit mir in Verbindung setzen könnt,
benötigt Ihr die Mailadresse dieses Blogs:
                                marioenkes.chroniken@gmail.com
Ist der Blog einmal privat geschaltet, kommt Ihr da vielleicht gar nicht mehr dran.
In dem Fenster erscheint dann nur:
"Du wurdest anscheinend nicht zum Lesen dieses Blogs eingeladen. Wenn du meinst, dass hier ein Fehler vorliegt, wende dich an den Autor des Blogs und bitte ihn um eine Einladung."
Ja. 
Dann schellt doch einfach mal hier an und kommt aufn Kaffee vorbei...
Privat, halt.
Da geht man davon aus, dass man Kontaktdaten auch privat ausgetauscht hat.
Jetzt die große Überraschung:
ICH speichere Eure Mailadressen nicht! 
Auch wenn die irgendwo bei Google rumliegen...
ICH kann Euch dann keine Einladung schicken, 
weil ich nicht weiß, wohin!

Ich hoffe, dass sich das ganze Chaos in den nächsten Monaten regeln wird.
Warten einfach noch ein bissken ab. 
Bis zum Inkrafttreten der DS-GVO
sind ja noch 10 Tage Zeit...

Mal locker bleiben...

Schöne Zeit!

;O)

Mari

Edit 18.05.2018
-Datenschutzerklärung fast fertig.
Muss noch hier und da formatiert werden.
- Kontaktformularnachricht eingefügt
- Follow by Mail und Follower gelöscht
- Links zur Datenschutzerklärung von Google mit aufgenommen
- https war schon längst aktiv
- dies und das...




Sonntag, 31. Dezember 2017

Guten Rutsch,

... alle Miteinander!
Kommt gut rüber und rein,
behaltet Freunde, Familie, Sinne und Nerven beieinander,
bleibt gesund
und macht, so gut Ihr könnt,
immer das Beste aus dem,
was der Tag Euch bringt.

Grüße aus dem Pott!

Schöne Zeit!

:0*

Mari

Montag, 11. April 2016

Ins Regal

Tach, Zusammen !

Still ist es hier geworden.

Gatte:
"Was is'n los, auf deinem Blog ?
Da passiert ja gar nix mehr.
Letzter Eintrag Mitte März..."
Kind:
"Du schreibst nicht mehr ?
Dann musst du deiner Community Bescheid sagen !"
Mari:
"Pfff... Community...
Ich kann die Kitty auch einfach anrufen... "
Kind:
"Hast du nur die Kitty als Community ???"
Mari:
"Neee, aber der Malika kann ich auch 'ne Nachricht schicken.
Ausserdem... "Community"...
Ich schreibe ein Internettagebuch.
Ich bin kein Youtuber..."

Hm.

Was fängt man an,
mit einem Tagebuch,
das nur auf den nächsten Eintrag wartet und
dessen leere Seiten einen unentwegt vorwurfsvoll ansehen ?

Man klappt es zu
und stellt es ins Regal.

Vielleicht wird es ja nochmal gebraucht.

Vielleicht schon übermorgen,
vielleicht aber auch erst nach der nächsten Schulaktion,
zum nächsten Buchabend,
zum nächsten Geburtstag,
man weiß es nicht.

Ich möchte es auf jeden Fall gerade nicht mehr
so aufgeschlagen herumliegen haben.

Deshalb, liebe "Community",
mache ich hier ein Päuschen.

Habt eine schöne Zeit,
vermutlich bis demnächst,

;O)





Mari




Donnerstag, 31. Dezember 2015

Guten Rutsch !

Ihr Lieben !

Kommt gut rüber !



Schöne Zeit !

;O)

Mari
































... Outtakes









Samstag, 26. Dezember 2015

Frohe Restweihnachten !










Schöne Zeit !

;O)

Mari



Sonntag, 6. Dezember 2015

Ich wünsche Euch ...

... einen tollen Nikolaustag
und eine schöne zweite Kerze !


Schöne Zeit !

;O)

Mari