Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Dezember 2018

12 von 12 im Dezember 2018


Hüben wie drüben.
Mal rechts, mal linksrheinisch.
12 von 12 startet mit einem Kaffee.
Das ist ungeschriebenes Gesetz.
Bittesehr.
Im Dezember muss man außerdem ein Törchen öffnen.
Ich hatte ein Schokoglöckchen.
Zählt das jetzt schon als erstes Frühstück?


Da es noch unerhört früh ist,
bleibt Zeit zu lesen.
Für den Titel hier habe ich alle anderen aus der Hand gelegt.
Der erste Band heisst:
"Ein angesehener Mann".
Den fand ich super.
 Der Nachfolger ist es auch,
fühle mich prächtig unterhalten.




Erstmal nichts Bemerkenswertes.
Bis 7:30 Uhr:
Same procedure as every day.
 Kind fährt mit dem Bus zur Schule,
kurz drauf kutschiere ich den Gatten zur Arbeit.




Von dort:
erste Brückenfahrt über den Rhein.
Brötchen kaufen,
Frühstück bei und mit meiner Mom.


Rollator und Mom ins Auto geladen,
zweite Brückenfahrt,
zurück in meinen Stadtteil.
Mom beim Augenarzt.





Danach lotse ich sie ins Geschäft nebenan
und Mom schlägt zu.
Endlich findet die Frau etwas Anzuziehen,
das ihrem kritischen Blick standhält.
Ich mache drei Kreuzzeichen.




Wir wohnen umme Ecke.
Ich habe gestern Suppe vorgekocht.
Die ist noch nicht ganz aufgewärmt,
als das Kind aus der Schule kommt.
Mittagessen mal zu dritt.




Käffchen für Mom und mich,
dann dritte Brückenfahrt,
um sie wieder nach Hause zu bringen.
Die Frau hat nämlich Freizeitstress.
Für den frühen Abend ist noch eine Weihnachtsfeier angesagt.
Vierte und letzte Brückenfahrt für heute,
ich habe etwa eine halbe Stunde Zuhause.
Kind sitzt noch an den Hausaufgaben.

Kreisch!
Blutbad?
Nein, nein.
Nur rote Bete.
Schnell Salat schnibbeln.




Als ich vor der Firma des Gatten halte,
ist es schon stockdunkel.






Er schleppt das diesjährige Weihnachtsgeschenk an:
einen tonnenschweren Fresskorb.
Feinkost, lecker, größtenteils fair gehandelt,
es dauert eine Weile,
bis wir
-mit vereinten Kräften-
ausgepackt haben.




 Wintersalat

schnibbeln:
3 Chicoree
500g rote Bete, gekocht
1 Apfelsine

Dressing:
Honig, Essig, Salz, schwarzer Pfeffer, Öl

saftig, legga


Ach ja...
die Schule...
Lateinvokabeln abfragen




Der Hintern ist von der vielen Autofahrerei plattgesessen,
fühle mich unangemessen müde.
Ich gehe mehr als frühzeitig ins Bett,
das Verbloggen verschiebe ich mal galant auf den frühen Dreizehnten.




Mehr 12 von 12 gibt's bei Caro von
zu sehen.
Vielen Dank,
für's Sammeln.



Schöne Zeit!

;O)

Mari



Fast vergessen:
Der Beitrag enthält nicht bezahlte
Schleichwerbung
für:
Schokoadventskalender,
Bücher im Allgemeinen,
Herrn Mukherjee,
den Heyne Verlag,
Airbags,
Mottotassen,
Ikeatische in Arztpraxen,
Ringelpullis,
 Töpfe,
Obst und Gemüse,
Arbeitslose Sonnensegel,
Geschenkkörbe,
und fleißige Kinder.


Sonntag, 30. September 2018

Noch mehr Autos

Heute Morgen gewohnt früh wach gewesen: 4:30 Uhr.
Ätzend.
Habe die Zeit dann aber auch nutzen wollen,
um eines meiner Buchabend Bücher noch mal zu lesen.
Ist schon so lange her.
End vom Lied war,
dass ich schon emotional erschöpft
und verheult war,
als die Sonne aufging.
"Das Weihnachtsglas" ist Herzschmacht schlechthin
und wenn man dann noch so ganz morgendliche Mimose ist,
nimmt es einen erst recht mit.
Weiß jetzt also wieder ganz genau,
warum ich es vorstellen will.
Später, nachdem ich mich auch wieder etwas gefangen hatte,
fuhren der Gatte und ich in die Innenstadt.
Da war ab 11 Uhr eine Automesse in der Fußgängerzone
und ab 13 Uhr verkaufsoffener Sonntag.
In vielen Autos gesessen.
Pommes gefuttert
noch gemeinsam in einen Elektronikladen
und dann seilte sich der Gatte ab.
Ich blieb, latschte mir noch eine Weile die Füße platt.
Ein neuer Schlafanzug für's Kind,
eine Taschenlampe, eine CD,
ein Paar Ohrringe, eine Strickjacke und  ein Reisewecker waren das Ergebnis.
Mit dem Bus zurück.
Zuhause Lasagne gekocht.
Die reicht sogar noch für morgen Abend.
Das ist gut.
In der kommenden Woche schreibt das Kind noch 2 Klassenarbeiten.
Drauf die Woche geht's ins Schullandheim.
Kommenden Freitag ist der erste Buchabend. 
Ausverkauft.
Wahnsinn.
Schluss jetzt.
Zeit für die Bubu.

Gute Nacht!

;0)

Mari

Sonntag, 16. Juli 2017

Und hier so?




Lieselotte zieht um


Schöne Zeit !

;O)

Mari



Donnerstag, 26. November 2015

Tagebuch-Titelbild... Bebildertes mit Untertitel



Maris Buchabend, in der Gemeinde nebenan

Schöne Zeit !

;O)

Mari


Mittwoch, 18. November 2015

Adventskalender

Tach, Zusammen!

Auf meinem PC ist gerade Baustelle.
Der Gatte grummelte etwas von
Festplatte formatieren,
ernst zu nehmendes Problem
und Datenverlust,
deshalb schlich ich ins Wohnzimmer,
hielt mich stickum,
tarnte mich unter der Sofadecke
und las einen Adventskalender.
Neeee, klar, is noch kein Advent,
aber Buchhändler wollen die Dinger nunmal
VORHER
verkaufen und eine klare Empfehlung ist dann durchaus förderlich.
Empfehlen kann ich Euch
"Apfel, Zimt und Todeshauch"
von Jan Beinßen.
Eine flotte, kleine Geschichte
auf 24 Christbaumanhängern.
Spielt in einer Lebkuchenfabrik,
aus der der Firmenchef spurlos verschwindet.
Netter Krimi,
wertig verarbeitet,
tolles Geschenk für
14,90 Euronen.
Das geht auch noch zu Nikolausi,
die Karten sind fix durchgelesen.
Solltet Ihr jetzt recherchieren,
trefft Ihr auch auf den Vorgänger
"Apfel, Zimt und Herz und Schmerz".
Der gefiel mir überhaupt nicht.
Erinnerte mich zu sehr an
"Auf der Alm, da gibt's koa Sünd".
Meeeehhhh....

Da ich gerade Tablet tippe
und weiß,
dass das Formatieren eher nicht funktioniert,
sag ich schon mal Tschüss
und versuche,
noch ein paar Fotos anzuhängen,
damit Ihr wisst,
wovon ich hier rede.

Schöne Zeit,

;O)

Mari

Und guckt mal bei Frau Mutti rein.















Donnerstag, 5. November 2015

Mari lauert ...

Tach, Zusammen !

Frau Mutti postet in diesem Monat täglich
-> Gegen das Novembergrau...


...und ich hab heute Empfehlungen für Euch,
die jegliches Grau in Bunt verwandeln !

 05.11.2015

Der aufmerksame Leser hat längst bemerkt,
dass sich in meiner Lieblings-Blog-Liste
 auch ein Buchblog befindet.
( In der Spalte rechts, da neben dem Text. Bißchen tiefer, noch ein Stück, ja.)
 Dort postet Alexander Steffensmeier über
Neuigkeiten und Fortschritte seiner Arbeit.
Das Tolle ist:
SEINE Arbeit
beschert UNS Vergnügen. 
Pures Vergnügen,
 denn Alexander Steffensmeier
ist Kinderbuchautor und Illustrator
 und Familie Mariönkes ist Fan.
Geschlossen.
Ohne Ausnahme.

2008,
in diesem Jahr wurde der Jetztgrundschulsohn gerade 2 Jahre alt
und weigerte sich noch hartnäckig,
in ganzen Sätzen zu sprechen,
 zog die erste Lieselotte bei uns ein.


Seitdem sind wir infiziert.
Der reine Rinderwahn!
Für diejenigen unter Euch, die Lieselotte nicht kennen:

Wie wir alle wissen, ist niemand perfekt.
Auch die Kuh Lieselotte nicht.
"Ihr größtes Vergnügen bestand darin ... "


"... den Postboten zu erschrecken... 
... und ihn vom Hof zu jagen."
Dass ausgerechnet aus DIESEM Tier später
eine "Postkuh" und seine Arbeitskollegin wird,
können sich, zu diesem Zeitpunkt der Geschichte,
weder der Leser,
 noch der Postbote vorstellen.

Wie Ihr unschwer erkennen könnt,
ist unsere erste Lieselotte ziemlich zerlesen.
Völlig zurecht.

Denn (auswendig) Lieselotte "vorzulesen" ging so:

Mari :

 "Ihr größtes Vergnügen bestand darin ... "
.....
*Trommelwirbelpause*
...
"deeeeeeeeeen..."
....
*Immernoch Trommelwirbel*

*ratzfatzvollschnellumblätter*

" POSTBOTEN ZU ERSCHRECKEN !!!!!!!"

*Tusch !*

Und irgendwann auch

*ratsch!*

Nun ja.
Wie ich schon sagte:
Wie wir alle wissen, ist niemand perfekt.
 Auf jeden Fall ist unsere erste Lieselotte eine ganz besondere ...
und einzigartige....
Jaaaaa, auch wegen der eingerissenen Seite,
das bekommt kaum jemand so schön hin,
aber vor allem,
weil ...

... wir Herrn Steffensmeier vor zwei Jahren,
in den münsteraner Ateliers Hafenstraße 64, besucht haben.
Dort arbeitet er nämlich
und noch ganz viele andere Künstler auch.
-> hier klicken und gucken 

Alljährlich öffnen die Ateliers,
an einem Tag der offenen Tür,
ihre Pforten.

2013
haben wir es dann auch endlich mal dorthin geschafft.
"Wir",
das waren:
der Gatte,
der Grundschulsohn,
das liebe -> Nordlicht 
(damals noch Lieblingsazubine)
und meinereiner.

Das war sehr beeindruckend.
Hinter den Kulissen...
Diese ganzen Zeichnungen...
Originale ...

Guckt mal:







Und es gab nicht nur Originale an der Wand !
Schaut mal hier:













Es gab den original Autoren gleich mit dazu !


Und dann...




... wurde aus unserer fledderigen, durchgenudelten,
kaputtgelesenen, allerersten Lieselotte,
etwas ganz Besonderes.





Ist das nicht großartig ?
Eigentlich müsste man sie jetzt rahmen,
um sie zu schonen...
Oder vakuumverschweißen...
oder...
 ... doch lieber nochmal lesen.




Ganz behutsam, mittlerweile.

Und die Moral von der Geschicht ?

Morgen,
Freitag, 06.11.2015
ist wieder
 -> Tag der offenen Tür 
in der Hafenstraße 64.

Geht da hin,
schnuppert Atelierluft
und bestellt 'nen schönen Gruß.

Falls Ihr morgen,
so wie wir :O(  
 keine Zeit habt, nach Münster zu reisen,
aber wissen wollt,
... warum das Huhn mit Halskrause so schlimm humpelt,
... warum das Pony einen Pferdeschwanz hat,
... ob der kleine Elefant wieder dabei ist,
... wie der Gartenteich entstand,
... wo die Bäuerin schläft,
... was der Postbote so liest,
... warum Schnee manchmal gelb ist,
... was gegen Erkältung hilft,
... wer auf dem Hof die Fenster putzt,
... wo der beste Platz für Pflaumenkuchen ist,
oder
ob da ein Bus fährt,
dann solltet Ihr in den Büchern nachlesen.



Und: Ja,
man darf sich auch als Erwachsener
Bilderbücher ansehen.
Ihr besorgt Euch schließlich auch nicht jedes Mal ein Alibi-Kind,
wenn Ihr Euch vor die bunten Bilder
der Flimmerkiste setzen wollt.

ICH freu' mich auf jeden Fall schon wie Bolle
und warte ...
... auf die nächste Lieselotte.

 Dauert nicht mehr lange... 
-> klick


Schöne Zeit !

;O)

Mari



Sonntag, 1. November 2015

Monatsrückblick im Oktober 2015



Ich bin zu spät.
Jedes mal, wenn ich Schäfchens Rückblick lese, bin ich zu spät dran, um selber mitzumachen.
Dann sage ich mir: nächstes Mal, bestimmt !
Diesmal hänge ich mich einfach noch hinten an
und hoffe, das geht in Ordnung.
Dabei ist mir aufgefallen,
dass ich im November 2014 den letzten Monatsrückblick geschrieben habe.
Schlampenwirtschaft!
Wie die Zeit vergeht...

Gelesen:
Kolbe
Wie ein fernes Lied

Gesungen:
 Ja, tatsächlich. Auf einem Frauenabend in der Gemeinde,
unter dem Motto "Wein, Weib und Gesang".
Vielen Dank für die Einladung,
weltbeste Nachbarin. :O)

Gehört:
 Eher unfreiwillig:
OTTO Waalkes - rauf und runter.
Im Auto, durch die Kinderzimmertür, immer.
Immernoch ...
Kinder lieben Wiederholungen,
das steht fest...

Gesehen:
 und gehört:
Eine Lesung der Krimi-Cops.
Kann ich nur empfehlen!

Ansonsten:
Daktari.
Der Gatte kann sich nicht vorstellen,
dass man ohne Daktari eine gesunde Kindheit verleben kann.
Deshalb, als Gesundheitsvorsorge für's Kind
und Reha für uns.

Getrunken:
 Sekt. *hust* und Leichenteile-Bowle



Gegessen:
 Zu viel.
Da heißt, ...
zu viel, um ernsthaft weiter abzunehmen.
Aber das ist o.k..
Ich trage meine Größe 40 mit stolzgeschwellter Brust spazieren,
und freue mich,
dass ich unter eben dieser, keine noch dickeren Rettungsringe mehr sehe,
wenn ich an mir herunterschaue.
Es sollen noch einige Kilos runter,
aber ich weiß ja jetzt wie es geht und kann Euch sagen:
Habt keine Angst vor'm bösen Jojo-Effekt!
Bisher hat er noch nicht über Nacht zurückgeschlagen!

Gekocht:
 Ja. So dies und das.


Gebacken:
 Gewürzkuchen, Pfaumenkuchen, Käsekuchen,
abgehackte Finger und Monstermuffins.



Gefreut:
 Hab ich mich in diesem Monat viel.
Über Kleinigkeiten, meist.
Über herbstlichen Sonnenschein,
über die Nordseebrandung, mit der ich im Urlaub einschlafen durfte,
über so tolle Jungs, wie ich sie hab.

Gelacht:
 Hab ich dementsprechend auch,
ganz besonders aber während der Krimi-Cops-Lesung.
Nochmal: Sehr zu empfehlen!
Natürlich auch die Krimis selbst!

Geärgert:
 Ja, auch. Ich erinnere mich dunkel und ungern.
Lassen wir das.

Genäht:
 Ja. Jetzt staunt Ihr, ne?
O.k., war nur ein Loch in der Winterjacke des Kindes.
Aber genäht, ist genäht!

Gestrickt:
 Ja. Ha! Das glaubt Ihr nicht, oder?
Hat auch nicht so wirklich geklappt.
Das war so:
Mari sieht Garn in ihren Lieblingsfarben
(grau, grauer und schwarz)
und kauft ein.
Zuhause nimmt sie schwarze Maschen auf,
will sich einen gaaaaanz langen und breiten Winterschal stricken.
Stellt fest: ja, so könnte das gehen und
legt das Strickzeug wieder beiseite.
Dann braucht sie schwarzes Garn zu Dekozwecken.
Man muss Prioritäten setzen...


Gekauft:
 Einen Rock und ein Oberteil in Größe 38!
(Ja, o.k., fallen groß aus, aber: Größe 40 war zu weit! Darauf kommt's an!)

Gespielt:
 Knobeln, Schwimmen, Lego Dimensions

Spielen lassen:
 Mumienwickeln


Schokoladenessen
und so anderen Kindergeburtstagskram, von dem es keine Bilder gibt.

Gefeiert:
 Drei mal einen 9. Geburtstag.
Ziemlich übertrieben, oder?

Gefühlt:
 Erleichterung.
Ganz besonders und ausgeprägt.
Wegen einer gut verlaufenen OP,
gegen das Arschloch Krebs.
Es hätte so viel schief gehen können.
Man hat ihr den Kopf auf gemacht.
Aber alles wird gut.

Geknipst: 
Die Muddi.
;O)

Beim  Schäfchen  gibt's noch allerhand Monatsrückblicke zu sehen.
Vielen Dank dafür !

;O)



Schöne Zeit !

:O)

Mari

Freitag, 23. Oktober 2015

STRULLER KOMMT !!!!!!!! KREISCH UND HYPERVENTILIER !!!!!!!!!!!

Tach, Zusammen !

Ich bin schon so aufgeregt !
Der Abend wird der Knaller,
das sag' ich Euch.
Morgen kommt Struller zu Flummi !
Hallooooohoooo !
Ich sehe, was Ihr denkt !
Alle so:
Ist die besoffen ?
Was schreibt die da für'n gequirlten Quark ?

Aaaaaaalso...
"Struller" heißt eigentlich "Struhlmann",
ist Kriminalhauptkommissar
und kann nicht persönlich kommen,
denn er ist eine Romanfigur.
Stattdessen kommen seine Autoren,
die "Krimi-Cops".
Die wiederum sind allesamt echt.
Echte Polizisten, meine ich.
Und zwar, genau wie Struller, in Düsseldorf.
Es gibt 5 Krimi-Cops,
zu Lesungen erscheinen sie zu dritt.
Ist vielleicht vom Dienstplan abhängig,
man weiß es nicht so genau.
:O)
 
Morgen kommen also die Krimi-Cops zu Flummi.        

Hm...
Das ist jetzt immer noch nicht so gaaaaanz richtig,
denn leider bietet der Laden nicht genügend Platz
für eine größere Veranstaltung.
Jeder, der schonmal an einem ausverkauften Buchabend dabei war,
 weiß, das kann eng werden.
Deshalb wurde die Lesung "ausgelagert".
Stattfinden wird sie im "Studio N",
dem Tanzstudio von Norbert Heuser.
Da waren wir auch schon mal mit Nina George.

Also vielleicht so:
Die Buchhandlung Flummi bringt die Krimi-Cops ins Studio N
und dort lesen sie aus dem flatschneuen Struller&Jensen Krimi
"Knockout"
Ja.
So ist richtig.

Morgen Abend,
Samstag, 24.10.2015
Einlass ab 19 Uhr
Beginn um 19.30 Uhr
Eintritt: 12 Euronen

Es gibt noch Restkarten.
Wer reservieren möchte,
meldet sich bis morgen, 13 Uhr, bei Flummi.
frauflummi@flummidiebuchhandlung.de
0203-3469130

Oder schreibselt mir 'ne Mail.
 marioenkes.chroniken@gmail.com

Oder schneit einfach rein.

Das wird toll !
Spannend !
Und vor allem witzig !
Da müsst Ihr hinkommen !

So.
Jetzt gehe ich ins Bettchen,
denn morgen wird ein langer Tag.


Ich bin so aufgeregt !!!
Der Struller kommt !!!

Schöne Zeit !

;O)

Mari

Sonntag, 12. April 2015

Maris "Heilige Kuh"

Tach, Zusammen !

Ihr glaubt nicht,
was passiert ist !

Neiiiiiin ich bin keine Hindu
und werde hier auch keine Ethikdiskussion lostreten.
Weder über's Schlachten von Geschöpfen jedweder Art,
noch über unantastbare Tabus oder dergleichen.

Viel besser.

Ich hab gewonnen !

Eine "Heilige Kuh" !


 David  Duchovny - Heilige Kuh


Und zwar eine signierte.

Kennt Ihr David Duchovny ?
Jaaaa, genau der.
Jetzt fiept Euch die Akte-X  Melodie
den ganzen Tag im Kopf herum.
Warum sollte es Euch besser geh'n als mir.
:P

Also, das war so:
Nach dem Buchabend, ist vor dem Buchabend.
Das ist ja eine weltbekannte Regel.
Ich war also auf der Suche nach neuen Titeln,
die es vielleicht zu lesen lohnt.
Ich persönlich greife dann ja entweder zu
Krimis oder Absurditäten.
Oder ich lese absurde Krimis.
So oder so,
die Spalte "Frauen-" oder "Liebesroman"
bleibt auf meiner Buchabendliste meist lange leer.
Dagegen musste ich was tun
und begann also,
das Internet nach einem Liebesromantipp umzugraben.
Gefühlte 1 Mrd Links später
landete ich bei
Einem Liebesroman-Blog.
"Treffer", dachte ich mir,
"da stöberst du mal,
aber vorher nimmst du noch schnell
am Ostergewinnspiel teil."

So war das.
 Und jetzt hab ich gewonnen.
Und zwar, so wie es aussieht,
ein verrücktes Buch, ganz nach meinem Geschmack !
:D

Und der Liebesroman ?
Was den angeht,
bin ich bei Herzenszeilen ebenfalls fündig geworden.
Oder sagen wir's mal so:
ich las die Rezension eines Klassikers.
Der steht schon lange auf meiner Leseliste,
ich habe ihm bisher nur nie den Vortritt gewährt.
Wir werden sehen.
... Denn die neue Lesebrille ist fertig ...
:D



Schöne Zeit !

;O)

Mari

Sonntag, 30. November 2014

Rückblick im November




Gelesen: die Agatha - Raisin - Reihe
Gesungen: St. Martin
Gehört: nix besonderes
Gesehen: Der Tatortreiniger
Getrunken: Schwarzen Tee
Gegessen: Plätzchen
Gekocht: Hühnersuppe
Gebacken: Ja. Vor dem Essen. :O)
Gefreut: über einen gut überstandenen Buchabend
Gelacht: mit Mädels auf einer Schmuckparty
Geärgert: klar.
Gekauft: eine Kette, drei Paar Ohrringe und einen Blümchenring
Gespielt: Schach, Mensch ärgere dich nicht
Gefeiert: den runden Geburtstag meines Bruders
Gefühlt: stolz, besorgt, gebraucht
Geknipst: einen Plätzchenteig-Python



Beim  Schäfchen  gibt's noch allerhand Monatsrückblicke zu sehen.
Vielen Dank dafür !

Schöne Zeit !

;O)

Mari





Donnerstag, 27. November 2014

Heute Abend habe ich einen Buchabend in der hiesigen Gemeinde ...

... ich sitze an meinem Schreibtisch,
versuche mir zum letzten Mal die Namen der Protagonisten zu merken,
suche Überleitungen, Formulierungen, ...
Das immer noch fieberhustkranke Kind kommt zu mir,
stellt sich neben meinen Stuhl,
legt mir den Arm umständlich hoch über die Schultern
und guckt auf den Computerbildschirm.

"Guck mal.", sag ich.
"Von diesen ganzen Büchern muss ich den Leuten heute Abend erzählen."

Das Kind tätschelt meinen Kopf und sagt
im übertrieben bedauernden Ton:

" Oooooooooch !!! Arme Mama !!!"

Ich fühl mich irgendwie verkackeiert und meine:

"Ich bin nicht arm.
Es is nur doof,
dass ich mich mal wieder nicht ausreichend vorbereitet fühle."

Wieder dieses Tätscheln.

"Oooooooch !!! Arme, doofe Mama !!!"

Lacht, und rennt vor Freude quietschend weg.

Was zum Teufel macht der eigentlich hier ???
Hat der keine anderen Hobbies ??? 




Schöne Zeit !

;O)

Mari



Donnerstag, 31. Juli 2014

Monatsrückblick im Juli


 

Gelesen: "Das Kindermädchen"
Gehört: die Nachbarn
Gesehen: Batman begins
Getrunken: Eiskaffee
Gegessen: immernoch kiloweise Tomaaaaaaten, Salt & Vinegar Chips,
Stachel-, Johannis- und Brombeeren
Gekocht: hab ich - im eigenen Saft
Gebacken: s.o.
Gefreut: über die Ferien
Geärgert: über das,was ich so hören muss ...
Gekauft: Verbandzeug, die ersten beiden Sherlock - Staffeln
Gespielt: Monopoli
 Gelacht: über's Kind
(der freut sich beim Monopoli so putzig über viele kleine Geldscheine...)
Geassistiert: beim Schultütenbasteln
Gefeiert: Geburtstage
Gefühlt: Schmerz, Hilflosigkeit, Abhängigkeit, Ungeduld, Rührung,
Dolcefarniente, Wut
Geknipst: 
Den Straßennamenvorschlag der Strickguerilla ...

... und das noch recht neue, offizielle Straßenschild.



Beim  Schäfchen  gibt's noch allerhand Monatsrückblicke zu sehen.
Vielen Dank dafür !

Schöne Zeit !

;O)

Mari