Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. November 2016

Herbst ?

Find ich gut !













Schöne Zeit !

;O)

Mari





Donnerstag, 12. November 2015

Aaaaabends, wenn es dunkel wird ...

... uuuund die Fledermaus schon schwirrt.


zieh'n wir mit Laternen aus...
Blablablablablablubbbdideldumbummbumm....


"LATÄÄÄÄÄÄRNE,
LATÄÄÄÄÄÄRNE
Sonne, Mond und Sterne."



Schöne Zeit !

;O)

Mari



Frau Mutti postet in diesem Monat täglich
-> Gegen das Novembergrau...
Vielen Dank für die tolle Idee!
Da mach' ich mit.

Dienstag, 10. November 2015

Stimmung !



Ein Kerzenständerstein,
eigens dafür
am dänischen Strand
gesucht und gefunden.

Schöne Zeit !

;O)

Mari


Frau Mutti postet in diesem Monat täglich
-> Gegen das Novembergrau...
Vielen Dank für die tolle Idee!
Da mach' ich mit.

Mittwoch, 4. November 2015

Herbsthammhammnjamnjam...

04.11.2015

Tach, Zusammen !

Heute gab es herbstliches Futter zum Mittagessen.

Schwiegereltern gehören der Kriegsgeneration an.
Das merkt man im Herbst immer sehr deutlich.
Schwiegermuttern kann nichts umkommen lassen.
Beeren, Fallobst, alles wird eingesammelt.
Ihr Problem:
Sie kennt die richtigen Stellen
und der Gedanke,
dass dort Nahrungsmittel verkommen,
weil sie nicht geerntet werden,
macht sie völlig fertig.

Gegen die Apfelflut habe ich mich in diesem Jahr gewehrt.
Ich hatte gerade einen ganzen Sack gekauft,
als sie mir ein paar vorbei bringen wollte.
"Ein paar" sind üblicherweise 1-2 Eimer voll.
Könne ich ja einkochen,
meint sie.
Nö.
Meine ich.
Musste sie also selber ran und verarbeiten,
was sie gesammelt hat.
Nicht meine Baustelle.

Zur Geburtstagsfeier des Kindes
hatte sie unter anderem eine Plastiktüte dabei,
die sie mir beiläufig in die Hand drückte.
Kastanien.



Mir blieb weder Zeit, noch Nerv, zu protestieren.
Ich liebe Esskastanien,
hatte aber keine Ahnung,
wann wir die alle essen sollten.

Erst heute bot sich die Gelegenheit,
die Kastanienvernichtung in Angriff zu nehmen
und ich kochte dem Grundschulsohn und mir einfach

Kastaniengemüse

Das machte ich so:

Kastanien 15-20 Minuten kochen.
(Ich habe sie vorher an der Spitze eingeritzt,
weil man das so macht. Ob das beim Kochen überhaupt nötig ist,
weiß ich gar nicht. Beim nächsten Mal versuche ich's einfach mal ohne,
denn ich mutmaße, dass man sie nur einritzt, damit sie an der gewünschten Stelle
aufplatzen, wenn man sie röstet.)

Kastanien pellen, stückeln,
und zusammen mit einer dicken Zwiebel in der Pfanne anbraten.
Als Sauce:
1 gestrichenen Teelöffel Johannisbrotkernmehl
zusammen mit
Salz, Pfeffer und Muskatnuss
in
1 Päckchen Sojasahne
 einrühren.

Unter die Kastanien rühren.
Das Johannisbrotkernmehl dickt sehr gut an.
Ich habe die Sauce mit noch mindestens 250 ml Wasser
aufgießen können
und sie war immer noch cremig.

Nochmal abschmecken,
fertig.

 Bei uns gab's das heute auf Kartoffelpü.
Köstlich !



Das nächste Herbstessen habe ich auch schon eingekauft,
denn heute war Markttag.


- Rosenkohlpalme -

Ihr hättet das Gesicht des Ulligen sehen sollen,
als er gerade aus der Schule kam !

:D

Schöne Zeit !

;O)

Mari

Frau Mutti postet in diesem Monat täglich
-> Gegen das Novembergrau...
Vielen Dank für die tolle Idee!
Da mach' ich mit.

Freitag, 30. Oktober 2015

Halloween 2015, FSK 9 - Nr. 3



"Die Brut des Bösen."


oder:

"Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum."


Halloween 2015, FSK 9 - Nr. 2




"Lasset die Kinderlein zu mir kommen ..."


Muuuuuuaaaahahahahah !!!!!!!

Oder:

"Nach der Diät."

Halloween 2015, FSK 9 oder: Vorfreude ist die schönste Freude

Tach, Zusammen !

Es ist mal wieder so weit,
das Kind hatte Geburtstag,
die Familie war schon da,
jetzt kommen die Schulfreunde.

Unsere Halloweenfeier ist im letzten Jahr gut angekommen,
die Gäste wünschen sich eine Wiederholung
und der Ideenpool ist noch nicht ganz ausgeschöpft.
Spricht also nix dagegen.
Was einmal funktioniert hat...

Der Grundschulsohn und ich werkeln also
schon die ganze Woche an Vorbereitungen,
lassen nur wenige Informationen durchsickern,
die Spannung steigt.
Heute Nachmittag ist es so weit.

Und deshalb...
hab' ich eigentlich gar keine Zeit,
diesen Post zu schreiben,
aaaaaber:
Küche, Wohnzimmer, Flur, Kinderzimmer
müssen DRINGEND und ausgiebig gelüftet werden.
Die Bude stinkt seit heute Nacht
nach gefühlt 1 Mrd gebratener Burger.
Hinzu mischt sich ein Hauch Wackelpuddingwaldmeisterduft.
Ziehe ich mich also ein Weilchen in den "Ostflügel" zurück :O)
und schicke ein paar Fotos von den Vorbereitungen
auf den Weg ins unergründliche WWW.

Angefangen haben wir, wie immer, mit Muffins.
Die "müssen sein",
meint das Kind.
Nun gut.
Soll er haben.


 Zur "Kaffeetafel" werden außerdem
abgehackte Finger gereicht.









Von Normalsterblichen:

Vulkaniern:




Und Adeligen:





Ein paar Zehen gibt's auch:

Als Getränk servieren wir diesmal keinen Blutcocktail,
sondern eine Leichenteil-Bowle,
mit Augäpfeln und eisgekühlten Zombiehänden.

 (Lychees und Sauerkirschen)




Frankensteins Labor ...








Abends, nach den Burgern,
gibt's Würmerpudding zum Nachtisch:




 Dekoriert wird unter anderem mit:

Blutenden Kerzen



Schrumpfköpfen




und Spinnen.

So.
Das muss vorerst reichen,
ich mache mich jetzt wieder an die Arbeit.
(Im letzten Bild,
da unter den Spinnweben, ...
... hier ganz bewusst nicht fotografiert, ...
... sieht es nämlich noch aus wie bei Hempels.
Mindestens.
Wenn nicht schlimmer.)

:D

Schöne Zeit !

;O)

Mari



Donnerstag, 10. September 2015

Kürbissuppe

Tach, Zusammen !

Zunächst mal war ich ganz erstaunt, dass ich das Kürbissuppenrezept
nicht schon im letzten Herbst gepostet habe.
Warum denn bloß nicht ?
Genau.
Es gab hier keine Kürbissuppe.
Und warum nicht ?
Lange gegrübelt...
Weil ich mit meinem gebrochenem Handgelenk
keine Kraft hatte,
einen Kürbis klein zu kriegen !
So einfach ist das.

Deshalb gibt es das Rezept in diesem Herbst nachgereicht.

Was Ihr braucht ist:

2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Apfel
1 Hockaido
Kartoffeln, ungefähr zu gleichen Teilen wie der Kürbis
ca. 1 Liter Gemüsebrühe
2-3 Lorbeerblätter
1 Dose Kokosmilch
Salz, ordentlich!
Pfeffer (evtl Chili)
Zucker, Stevia und/oder womit Ihr sonst so süßt
2 EL Curry
Kreuzkümmel
Sojasauce


Was Ihr tun müsst, ist:

Schnippeln.
Alles.
Ich persönlich bereite das nicht vor,
sondern schnippel am offenen Topf,
sozusagen...

Zwiebeln und Knobi in einem großen Topf anbraten.
Dann die Zutaten der Reihe nach geschnippelt hinzugeben,
zwischendurch kommt evtl schon etwas von der Brühe hinein.
Wenn Apfel, Kartoffeln, Kürbis und Lorbeerblatt im Top sind,
mit Brühe aufgießen und ca 30 Minuten köcheln lassen.
Lorbeerblätter rausfischen und das Ganze nach Wunsch
entweder mit dem Kartoffelstampfer grob zerstoßen oder
mit dem Stabmixer pürieren.
Kokosmilch zugeben und kräftig abschmecken.
Wie fast alle Suppen und Eintöpfe
schmeckt sie aufgewärmt besser als frisch gekocht.

Guten Hunger !

Schöne Zeit !

;O)

Mari





Mittwoch, 9. September 2015

Therapeutisches Kochen oder: tob' dich am Gemüse aus

Tach, Zusammen !

Heute war so ein schöner Herbsttag.
Und Wochenmarkt.
Da kam die Mari mit 'nem Kürbis
und 'nem ganzen Sack voll Äpfeln
vom Einkaufen zurück.
Es wurde so warm,
dass ich die Balkontüre wieder aufmachen konnte.
Nach den düsteren Regentagen tat das Licht gut.
Zum Mittag waren noch Reste übrig,
am Abend sollte es Kürbissuppe geben.
Perfekt.
Und dann...
... kommt das Kind nach Hause.
Ruft im Hausflur:
"Mammmmmmmaaaaaaaaa?????!!!!!
Hilfst du mir Tragen ????
Mein Körper tut so weh !!!!!"

Aha, denkt sich die Mari,
kommt da ein Infekt ins Haus geflattert?
Der ist auch wieder so verschwitzt...
Neinneinnein,
weit gefehlt.
"Was ist los?
Was tut dir weh?"

*schleppdenTornisterdieTreppenhoch*

"Mein Kopf.
Und meine Rippen.
Und meine Seite.
Und meine Finger.
Vor allem die Finger!"

"?"

"Das kommt, weil der E mich verprügelt hat !"

"Der hat     WAS   ????"

"Der hat mich verprügelt !"

"Wann ?"

"Jetzt gerade. Nach der Schule."

"Ähhhhblblblbl....  Hat der se noch alle ???
Wie kommt der dazu ???"

"Keine Ahnung !!!
Erst hat der gedacht, wir hätten sein Mäppchen geklaut.
Dann ist der völlig ausgerastet
und musste ins Lehrerzimmer."

"Wo war das Mäppchen?"

"Was?"

"Das Mäppchen! Wo war sein Mäppchen ?"

"Na, ... auf meinem Tisch !"

"Natürlich. Auf deinem Tisch.
Das heißt, ihr habt das Mäppchen geklaut und
schön zugesehen, wie der ausrastet und Ärger kriegt, oder was?"

"Boah, Mama !
Der ist so doof,
der hat sich in der Stunde vorher auf dem Stuhl umgedreht,
und sein Mäppchen hinter sich geschmissen.
Dann lag das auf meinem Tisch !"

"Wo sitzt der denn?"

"Na, mir gegenüber !"

"Oh. Na gut,
E war im Lehrerzimmer. Und dann?"

"Dann war Schule aus
und irgendwann haben die den auch wieder raus gelassen."

"Aus'm Leherzimmer..."

"Ja. Und dann....
ich steh da so, hab' gerade dem G Tschüß gesagt,
der muss ja in die Betreuung,
ich will gerade gehen,
da kommt der E aus der Schule geschossen,
direkt auf mich zu."
 
"Und du?"

"Ich wusste sofort, dass der mich verprügeln will.
Der prügelt doch ständig.
Ich bin sofort weggerannt.
Ich wollte zur Betreuung,
aber der ist schneller als ich...."

Ich lasse jetzt mal die wörtliche Rede,
 ziemlich anstrengend zu schreiben, das.
Also:
Kind lief weg.
Kind wurde "gegrätscht",
Kind fiel der Länge nach hin.
Daher die schmerzenden Finger.
E tritt ihn gegen die Hüfte,
in die Seite,
gegen den Kopf.
Kind rappelt sich auf,
schmeißt den Tornister weg.
Der Weg zur Betreuung ist versperrt,
er rennt in die andere Richtung,
Richtung Schule.
Die Klassenlehrerin muss noch in der Klasse sein, denkt er.
Im Flur angekommen,
will er sich erst hinter der Türe verstecken,
aber E ist ihm schon längst wieder auf den Fersen und
hat ihn im Blick.
Er meint, für einen wütenden E braucht es ohnehin mehr als eine Lehrerin
und er schellt im Lehrerzimmer.
(Also eigentlich im Sekretariat. Durchgangszimmer zu den Lehrern. 
Is auch egal. Er muss auf jeden Fall schellen. Sonst kommt er nicht rein.)
 Die gute Seele der Buchführung öffnet in dem Moment die Tür,
als E den Grundschulsohn gerade gegen die Wand drückt
und würgt.
Die Sekretärin ruft laut nach Hilfe aus dem Lehrerzimmer,
schnappt sich den E und zerrt ihn vom Grundschulsohn weg.
Drei Lehrerinnen stürmen herbei,
der Grundschulsohn ist begeistert von den Abwehrkünsten
der weltbesten Sportlehrerin:

"Echt, Mama, der hat voll ausgeholt
und die hat die Attacke einfach mit dem Arm geblockt.
Super Abwehrtrick !"

ICH denke die ganze Zeit sowas wie:
AchduScheißeAchduScheißeAchduScheiße
oder so ähnlich.

"Dann haben wir kurz beraten, was jetzt passieren soll.
Der E sollte von den Eltern abgeholt werden.
Ist der sowieso schon gewöhnt.
Die rufen jeden zweiten Tag an und
lassen den abholen.
Die Mutter konnte aber nicht kommen.
Die ist ja noch im Krankenhaus."

"Ach. Ist das neue Baby schon da?"

"Ja. Heute."

"Tatsächlich ein Mädchen?"

"Ja. Gott sei Dank...
Der E und der E2 sind ja wohl schlimm genug.
Wahrscheinlich will die irgendwann einfach mal ein nettes Kind haben..."

*schluck* 

"Meinst du, ein Mädchen wird netter?"

"Neee. Wahrscheinlich nicht.
Die wird wahrscheinlich wie Godzilla.
Nur süß ...
...und rosa."

(Genderzilla ???) 

"Was war dann mit E ?"

"Die haben den Papa angerufen.
Mama, mal ganz ehrlich...
... ich weiß, das sagt man nicht,
aber ich glaube, das ist wahr...
der E ist behindert...
... im Kopf !"

"Sag's mir:
soll ich irgendetwas tun?
Soll ich mit den Lehrern sprechen?
Mit seinen Eltern?
Soll ich mit E sprechen?
Soll ich ihn auf dem Schulhof hinter die Büsche ziehen
und ihn verkloppen???"
(Das hab ich schon mehrfach angeboten.
Bei unterschiedlichen Typen.
Sorgt im Allgemeinen für Erheiterung,
durfte ich aber noch nie machen...)

"Mama, ganz ehrlich:
wenn der E richtig wütend ist,
schaffst du das nicht allein,
den hinter die Büsche zu ziehen..."
Und so hacke ich den Kürbis tot...

Im Hintergrund spielen G und der Grundschulsohn.
Laufen mit den kleinen Funkgeräten durch die Gegend,
bauen mein Wohnzimmer um,
führen sich irgendwelche Kampftricks vor,
flippen völlig aus,
spielen Verstecken,
balgen sich, bis der Grundschulsohn wieder
in Schweiß gebadet ist,
aber: kein böses Wort.
Kein schlagendes Kind.
 Keine Verletzten.

Und ich hacke den Kürbis klein...

Mari, beruhige dich.
Das Kind hat sich Hilfe geholt.
Die Lehrer wissen Bescheid,
haben reagiert.
Es ist nicht unbedingt hilfreich,
wenn du dich einmischst.
Atme durch,
du weißt es doch besser...
"Der Konflikt wird dort gelöst,
wo er entstand."
Es nutzt nichts, ihn nach Hause zu tragen...

--- und hack, hack, hack.

Vielleicht sollte die Angelegenheit
tatsächlich auf dem Schulhof ausgetragen werden...
Wenn das kleine Arschlochkind zu stark für mich ist...
... vielleicht verkloppe ich morgen früh
einfach den Vater der Brut
hinter den Büschen...
gnihihihiiii

... hack, hack, hack.

Ich möchte nicht tauschen.
Nicht mit dem Grundschulsohn,
und erst recht nicht mit E.
Möchte nicht wissen,
was da heute zuhause los war.
Fragt man den Grundschulsohn,
was denn aus Kindern wie E mal so wird,
sagt der:
"Weiß nicht genau, aber irgendwas mit Verbrecher."
Könnt' ich heulen, bei sowas.

Und so hacke ich den Kürbis ...

... und stelle mir vor,
der Kürbis hier,
das wären diese Personen,
die man "Erzieungsberechtigte" nennt.
Die dürfen erziehen,
müssen aber nicht.

Dann fällt mir auch noch auf:
wo waren denn überhaupt die ganzen anderen Eltern ?
Es war doch ganz offiziell Schulschluss.
Da sind doch oft mehr Erwachsene auf dem Schulhof, als Kinder !
Ich frage den Grundschulsohn.
Der sagt nur:
"ähmmmm ... weiß auch nicht..."

Den Kürbis mach' ich platt !

G und Kind kommen in die Küche,
angezogen von dem Krach,
den ich auf dem Brettchen verursache:

"Mari, was machst du da ?"

"Ich töte den Kürbis."

"Cool.
Ich mag keinen Kürbis."

Verwöhnte Rotzblagen.

Hack, hack, hack.


Schöne Zeit !

;O)

Mari


P.S.: Rezept folgt...


Samstag, 1. November 2014

Hello Halloween, Nr. 5 - Die Fete ist vorbei

Es war bunt, wild, laut
und hat Spaß gemacht !
Allen !
Groß und Klein.
Nachträglich nun ein Hoch auf meine beiden fleißigen Helferlein !
Allein hätten der Gatte und ich das
( schon allein aus zeitlich-organisatorischen Gründen )
nicht stemmen können.
Freunde und Verwandte sind doch was Feines!

Wir hatten suuuuper Wetter.
Den ganzen Tag schien die Sonne,
der Abend war beinahe spätsommerlich warm.
Mein erster Vormittagsspaziergang um den See,
während dessen ich die Hinweise für die Schnitzeljagd verteilt habe,
war ...
... traumhaft schön.






Dann musste der "Schatz" noch versteckt werden ...
... unter anderem vor dem hier:







Kater:
"Oh super!
Du brauchst den Karton doch bestimmt nicht mehr, oder?
MEIN Revier
MEIN Haus,
MEIN Garten,
MEINE Terrasse,
MEINE Bank,
MEIN Karton,
MEIN Schatz !
Du darfst dich entfernen.
Ich leg' mich hier noch ein bißchen in die Sonne."


Also ging ich aufräumen, das Schulkind verköstigen
und dann haben wir den Tisch gedeckt ...





Der Renner waren die "blutgefüllten" Spritzen.



Die Gruselgeschichte vor der Nachtwanderung ist sehr gut angekommen.
Leider hatten irgendwelche Idioten
oder des Lesens noch nicht mächtige Windelpuper,
einige unserer Wegweiser abgerissen.
Da fanden's alle sehr vorteilhaft,
dass ich mich schon auskannte. :D
MEIN Highlight war tatsächlich der Zeitungstanz
zu meinen alten Gothic-Klassikern.
Auf der Terrasse der Bootshütte,
der spiegelglatte See im Hintergrund,
die geschminkten Kinder mit ihren schwarzen Umhängen,
ihre zappeligen Bewegungen auf dem Zeitungspapier, ...
die Situation war dermaßen skurril,
Mr. und Mrs. Fiend hätten ihre wahre Freude dran gehabt.
:D

Und was haben wir gelernt ?
1.
Kinder brauchen die Zeit der Erwachsenen,
dann läuft alles gut.
OHNE die Hilfe der Kinder ...
... wäre ich mit den Vorbereitungen natürlich schneller fertig gewesen.
Ich hätte keinen ganzen Nachmittag mit Spinnenbasteln und Bildchenmalen "verplempert".
Ich hätte auch nicht so lange in der Küche gestanden,
um Süßkram mit Schokolade zu bemalen.
Außerdem hätte das Tischdecken vermutlich keine volle Stunde gedauert.
Will sagen:
Ich bin Erwachsen.
Mir ist die nötige, akribische Sorgfalt und Liebe zum Detail
bereits verloren gegangen, die man
augenscheinlich für die Ausrichtung eines solchen Festes benötigt.
Da will nun mal der Platz für jede Spinne auf dem Tisch wohl überlegt sein...
:O)

2.
Ich werde auch beim nächsten Mal wieder zu viele Muffins backen.
Es könnte ja jemand verhungert vom Stuhl kippen.

Schöne Zeit !

;O)

Mari