Posts mit dem Label Vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. September 2015

Kürbissuppe

Tach, Zusammen !

Zunächst mal war ich ganz erstaunt, dass ich das Kürbissuppenrezept
nicht schon im letzten Herbst gepostet habe.
Warum denn bloß nicht ?
Genau.
Es gab hier keine Kürbissuppe.
Und warum nicht ?
Lange gegrübelt...
Weil ich mit meinem gebrochenem Handgelenk
keine Kraft hatte,
einen Kürbis klein zu kriegen !
So einfach ist das.

Deshalb gibt es das Rezept in diesem Herbst nachgereicht.

Was Ihr braucht ist:

2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Apfel
1 Hockaido
Kartoffeln, ungefähr zu gleichen Teilen wie der Kürbis
ca. 1 Liter Gemüsebrühe
2-3 Lorbeerblätter
1 Dose Kokosmilch
Salz, ordentlich!
Pfeffer (evtl Chili)
Zucker, Stevia und/oder womit Ihr sonst so süßt
2 EL Curry
Kreuzkümmel
Sojasauce


Was Ihr tun müsst, ist:

Schnippeln.
Alles.
Ich persönlich bereite das nicht vor,
sondern schnippel am offenen Topf,
sozusagen...

Zwiebeln und Knobi in einem großen Topf anbraten.
Dann die Zutaten der Reihe nach geschnippelt hinzugeben,
zwischendurch kommt evtl schon etwas von der Brühe hinein.
Wenn Apfel, Kartoffeln, Kürbis und Lorbeerblatt im Top sind,
mit Brühe aufgießen und ca 30 Minuten köcheln lassen.
Lorbeerblätter rausfischen und das Ganze nach Wunsch
entweder mit dem Kartoffelstampfer grob zerstoßen oder
mit dem Stabmixer pürieren.
Kokosmilch zugeben und kräftig abschmecken.
Wie fast alle Suppen und Eintöpfe
schmeckt sie aufgewärmt besser als frisch gekocht.

Guten Hunger !

Schöne Zeit !

;O)

Mari





Freitag, 16. Januar 2015

Simit - oder so ähnlich ....

Tach, zusammen !
Kennt Ihr Simit ?
Bestimmt !
Das sind diese köstlichen Sesamkringel,
die es beim Türken zu kaufen gibt.
Schmackofatz !
Und ich kann die jetzt backen !
Und Ihr jetzt auch !
Allerdings ...
Backe ICH keine Kringel,
sondern Brötchen.
Die lassen sich besser aufschneiden und belegen.
Simit-Brötchen, also.

Was Ihr braucht und tun müsst, ist:

375 g Mehl mit
1 Beutel Trockenhefe,
2 gestrichenen TL Salz und
1 1/2 EL Zucker vermischen.

Dann mit
80 ml Wasser
80 ml (vegane?) Milch und
80 ml Öl verkneten.
(bei Bedarf einen Schuss Flüssigkeit mehr hinzugeben,
damit ein glatter Teig entsteht.)

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Aus dem Teig 6-8 kleine Brötchenfladen formen.
Ein halbes Eiweiß mit etwas Wasser und einer Prise Salz aufschlagen.
Das restliche Ei dem Kater schenken oder später in die Pfanne hauen.
Die Brötchen zuerst im Eiweiß,
dann in Sesam wälzen.
Auf dem Backblech 20-30 Minuten gehen lassen.
In dieser Zeit den Ofen vorheizen.
Brötchen bei 175 Grad Umluft,
25-35 Minuten backen.
Falls Ihr keinen Messbecher mit einer so kleinen Eichung habt,
könnt Ihr in einem Glas oder Plastikbecher 80 GRAMM Wasser abwiegen
und den Stand mit Edding, PostIt oder Tesafilm markieren.
Menschen, die im Sommer Caipirinhas mixen,
haben evtl. einen entsprechend kleinen Messzylinder im Schrank.

^^
*unschuldigpfeifendindenHimmelguck*

Oder Ihr probiert es Pi mal Auge.

Wer das Rezept hochrechnen will,
nimmt auf 500g Mehl je 100ml Flüssigkeit. 

 Frische Hefe geht natürlich auch,
die löst man dann aber besser vorher im Wasser und/oder der Milch auf.

Unbedingt machen,
weil soooo lecker !!!!




Guten Hunger !

Schöne Zeit !

;O)

Mari

Samstag, 8. November 2014

Der Kipfel, der Kapfel ...

... nur mal schnell,
um Euch den Mund wässrig zu machen !
;D







Die nehme ich gleich
- statt Torte oder Apfelkuchen -
zum Geburtstagskaffee mit.
Schleck, njomnjom
Hier riecht's so gut!

Schöne Zeit !

;O)

Mari


Freitag, 4. Juli 2014

Mari hätschelt ihren Blues

Hunger!


Ich gebe meiner Sucht nach.
Ich komm' davon nicht los.
Tomate-Feta-Oliven-Basilikum
Diesmal mit einem bisschen grünem Pfeffer und Balsamico-Creme.

Schöne Zeit !

;O)

Mari
 


Mittwoch, 16. April 2014

Geschummelter Obstessig

Zu meinem letzten Geburtstag bekam ich von Freundinnen
unterschiedliche Arten Obstessig geschenkt.
Ob die von "Oil&Vinegar" oder "Vom Faß" waren,
kann ich gar nicht mehr sagen.
Sie waren auf jeden Fall köstlich.
Vor allem Erdbeer und Himbeer haben mir besonders gut geschmackt.
Süß, fruchtig und cremig.
Da fragte ich mich sofort, ob man so etwas nicht auch selber machen könnte...
Einen echten Obstessig anzusetzen,
gestaltet sich aber wohl doch etwas schwierig...
Man benötigt ganz sauber verlesenes Obst, muss ihn lange stehen lassen
und dann zügig verbrauchen... 
Zuerst versuchte ich es mit unterschiedlichen Säften.
War schon ganz lecker aber ziemlich sauer und sehr dünnflüssig.
Über die Konsistenz kam ich dann auf die Idee, Sirup statt Saft zu benutzen und

tadaaaaa!!!

Schon gab's den perfekten, süßen Fruchtessig.

In Supermärkten bekommt man z.B. Himbeer- und Erdbeersirup
für Limonaden und Mixgetränke. Köstlich!!!
Diesmal habe ich mich für Kirschsirup entschieden.
Man braucht nur ganz wenig Essig.
Ich würde sagen, höchstens ein Viertel der Sirupmenge.
Ich taste mich immer vorsichtig heran und schmecke
immer wieder ab, damit ich aus meinem "Süßen"
nicht wieder einen Sauren mache.
Jaaaa, der Sirup enthält viel Zucker.
Dafür benötigt man aber auch nur geringe Mengen zum Salat
und wenn man ihn vorbereitet, kann man ihn noch besser portionieren.
In ein Fläschchen abfüllen und in die Kühlschranktüre stellen,
feddich...

Der süße Essig schmeckt vor allem zu bitteren Salaten,
wie Rucola. Mein Lieblingsalat ist dieser:

Rucola
Cocktailtomaten
zerkrümelter Feta
Pfeffer, Salz
süßer Essig
Öl

Oder: Das Ganze funktioniert auch als Nudelsalat.
Dazu noch Gurke, Paprika und Oliven...

Oder: Bald kommt die Erdbeerzeit,
da werden die Tomaten durch frische Beeren ersetzt...

Ihr ahnt es schon...
Ich bin längst süchtig.

Schöne Zeit !

;O)

Mari

Sonntag, 13. April 2014

7 Sachen

Immer wieder Sonntags...
7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe.
Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig.
Nach einer Idee von Frau Liebe.
Die Sieben-Sachen-Sammelstelle findet Ihr bei
Vielen Dank dafür!



So so. Ihr seid also nicht über Nacht
verschwunden? Pech für Euch.
Ihr kommt in den Salat.


Buch verpacken und in der großen Tasche
verschwinden lassen. Das will die Oma
heute dem Grundschulsohn schenken.


Mit ÖPNV zu meiner Mom.
Buch, Salat und ...


der ein oder andere Schwarzfahrer, ist auch dabei.


Bulgursalat, Pide und Ayvar zum Mittagessen
(und Abendbrot ;o) )


 Passend zum "Menü" formiert sich vor der
Türe ein Konvoi zu einer türkischen Hochzeit.


Karten kloppen, dann kommen noch Onkel, Tante,
Kaffee und Kuchen, der Gatte und die Schwägerin
 und weil ja morgen Ferien sind,
darf's auch etwas später werden.
Jetzt freu ich mich noch auf den Tatort.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Restsonntag,

Schöne Zeit !

;O)

Mari




Sonntag, 30. März 2014

7 Sachen

Immer wieder Sonntags...
7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe.
Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig.
Nach einer Idee von Frau Liebe.
Die Sieben-Sachen-Sammelstelle findet Ihr bei
Vielen Dank dafür!

Tsstss.. beim letzten Mal war ich die Erste,
heute muss ich mich sputen, um noch fertig zu werden.
Dafür gibt's jetzt eine kleine Fahrt durch die Ruhrcity im Frühling.
Krankheitsbedingt war ich, das erste Mal seit laaaaaaaaanger Zeit,
endlich mal wieder unterwegs...
Datt kann hier sooo schön sein!!!
Datt müssta mir glauben!!!

-Wochenendbrötchen-
Dazu gibt's Tee...
Hmpf...
Plötzlich will der Magen morgens keinen Kaffee mehr haben...
Frontengänger!


 Mal eben für Verwirrung sorgen:
Ab jetzt ist's auch bei mir eine Stunde später.
Sommerzeit ist angekommen.
Aber Hallo!!!
Um kurz vor zehn fährt der Bus!!!
Getz aber flott!!!


-Kräuterbutter-
Jeder bringt zum Geburtstag meiner Nichte
etwas mit. Ich bin diesmal gut weggekommen
- muss keinen Kuchen backen.
Yippiehyayeah!!!


 Mit dem Bus über die Autobahn.
Straßenbahnfoto hab ich vergessen.
Der Grundschulsohn musste unterwegs nämlich
mit meiner Kompass-App spielen...


In meinem alten Heimatstadtteil angekommen:
erstmal zum Lieblingstürken.
Eine kleine, denkmalgeschützte Bude.
Hier kauft man auch Sonntags frisch ein.
Ich brauche ein Pide für heute Abend.


Schöner Ruhrpott!
Umringt von Schrebergärten,
im grünen Hinterhof,
mit der buckligen Verwandtschaft,
einen 19. Geburtstag (an)feiern...

Herzlichen Glückwunsch,
langes Luder!
Feier noch schön weiter!!!



Das Fladenbrot gab's später bei uns zuhause
mit Kräuterquark und
Tomaten-Gurken-Feta-Oliven-Salatkräuter-
Petersilie-Minze-Zitrone-Olivenöl-Knoblauch-Salat
zum Abendbrot.

Leggerschmegger!!!

Jetzt ist aber Schluss für heute!

Schöne Zeit !

;O)

Mari



Dienstag, 18. März 2014

Pfannkuchenauflauf



Was Ihr braucht, ist:
5 Eier
10 EL Mehl
Sojadrink, Milch
Salz
Muskat
Salatkräuter

Was Ihr tun müsst, ist:
Alles zu einem dünnen Pfannkuchenteig verrühren...



... und dünne Pfannkuchen draus backen.
Ich bekam 6 Stück raus.
(Der Gatte und ich sind Vielfraße,
aber mehr als zwei Pfannkuchen schaffen wir auf keinen Fall)



Für die "Schnelle Tomatensauce":

1 Zwiebel anbraten
1 Tube Tomatenmark zugeben und ebenfalls anbraten,
1/2 TL Stevia oder 2 TL Zucker
1 Dose Pizzatomaten
1 Becher Sojasahne, Schmand oder Sahne
Pfeffer, Salz, reichlich Oregano
 Wasser, nach Bedarf


Pfannkuchen nach Belieben füllen und in Auflaufform schichten
Als Füllung eignet sich z.B.:
vegetarisch: Paprika, Tomaten, Feta, Spinat,Brokkoli,...
Fleisch: Kochschinken, Salami, angebratenes Hack, ...


Mit der Tomatensauce übergießen und mit Pizzakäse bestreuen.
 30-45 Minuten, 175°C Umluft überbacken

Die Garzeit richtet sich ein wenig nach der Temperatur des Ganzen.
Der Auflauf läßt sich nämlich hervorragend vorbereiten und in den Kühlschrank stellen.
Dann gebe ich ihn in den kalten Ofen (ohne Vorheizen) und rechne mit 45 Minuten.

Ich habe den Auflauf auch schon als Partyrezept in zwei großen Auflaufformen gemacht.
Dabei habe ich die Pfannkuchen allerdings nicht gerollt,
sondern wie eine Lasagne geschichtet und die beiden Formen unterschiedlich "gefüllt".
Das Pfannkuchenbacken für eine so große Portion hält natürlich auf.
Deshalb habe ich sie vorgebacken und Stapelweise (mit Backpapier getrennt) eingefroren.
Für uns zuhause rolle ich sie lieber, da bekommt jeder die Füllung, die er mag.
 (Mal wieder Tomate und Feta für Mari!!!! Njomnjom)

Guten Hunger !

Schöne Zeit !

;O)

Mari

Freitag, 7. März 2014

Mango - Avocado - Salat




Fruchtig, lecker, Achtung Suchtgefahr !!!



Was Ihr braucht, ist:

1 Mango
1 Avocado
Balsamico-Creme
Pfeffer, Salz

Was Ihr tun müsst, ist:

Die Früchte schnippeln,
Würzen.
Fertig.



Schöne Zeit !

;O)

Mari





Samstag, 1. März 2014

Dinkelsalat mit Tomaten, Feta und Oliven

Für Alle, die zum Kauen nicht zu faul sind !

Denn kauen muss man hier lange und gründlich.
Dafür erhält man einen leckeren und sättigenden Salat.



Man benötigt für eine Portion Salat als Hauptspeise:

 1/2  Kaffetasse Dinkel
(20 Minuten in mindestens doppelter Wassermenge köcheln lassen,
in ein Sieb schütten und kalt abspülen)
2 Tomaten, klein gewürfelt
schwarze Oliven (Menge nach Geschmack), in Ringe geschnitten
ca. 100 g Feta
1 Knoblauchzehe, gepresst
Olivenöl
Granatapfelsirup (gibt's hier in türkischen Lebensmittelläden),
  wahlweise Zitronen- oder Limettensaft
Salz nach Bedarf


Wer mag, kann dem Salat noch mit etwas
scharfer Sauce, Sambal Oelek oder Tabasco den letzten Pfiff verpassen.

Soll der Salat vorbereitet werden, würde ich die Tomaten entkernen, sonst "suppt" es nach einiger Zeit. Zur Arbeit mit Kundenkontakt oder empfindlichen Kollegen evtl. auf den Knoblauch verzichten. 
Für mich muss beim nächsten Mal eine Handvoll frischer Blattpetersilie mit hinein.
Njomnjom

;O)

Schöne Zeit !

Mari

Donnerstag, 20. Februar 2014

Ei oder nicht Ei ...

... das ist hier die Frage.

Ich mag ganz gerne Eier. So Prinzipiell.
Ich esse auch ganz gerne Fleisch, Fisch, Käse, etc....
Aber ...
mich nerven die vielen "versteckten"  tierischen Produkte.
Eier, Milch, Sahne, Quark, Schmand, usw,
landen im Teig von Gemüsequiches oder
werden in großen Mengen über Aufläufe gegossen
und hinterher ist man auch noch stolz,
sich mal wieder fleischlos ernährt zu haben.
Lug und Trug.
"Bewusste" Ernährung geht sicher anders.
Aus diesem Grund sprechen wir jetzt mal nicht mehr einfach nur von
"Eiern" und "Milch",
sondern von
"Hühnerembryonen"
und der
"Muttermilch eines Säugetieres".
 (Ich habe gestillt, das macht mich zur Fachfrau für Muttermilch.)
Den meisten Leuten vergeht bei diesem Gedanken nun spontan der Appetit.

Die Muttermilch einer Kuh kann man mittlerweile ohne
größeren Aufwand durch Sojadrinks unterschiedlichster Art ersetzen.
Um so wenig wie möglich Hühnerembryonen aufschlagen zu müssen,
 habe ich jetzt ein geeignetes Pülverchen gefunden:


                                                                                                                

Ei - Ersatz

Hühnerembryonen - Surrogat  :O)


500 g Maismehl 
 und  
50 g  Johannisbrotkernmehl 


(gibt's im Supermarkt, steht bei den Saucenbindern)
 Mehrfach durchsieben, um es gut miteinander zu vermischen, 
 und als Vorrat in Schraubglas oder Dose packen.
1 Ei Hühnerembryo  =  2 TL Pulver  +  3 EL Wasser 
 In Flüssigkeit gerührt, kann man natürlich auf das Wasser verzichten.

                                                                                                                  



 Ich habe damit bereits die besagten Gemüsequiches und Aufläufe gebacken.
Sowohl der Teig, als auch die Sauce gelang super.
Der Teig verhält sich in der Verarbeitung etwas anders als üblich.
Die Konsistenz ist fester.
 Aber einen Unterschied im Geschmack hat niemand in der Familie feststellen können.
Der Ullige isst mittlerweile sogar seine Pfannkuchen komplett Eifrei
(dafür gerne mit Speck)  und DER ist Pfannkuchenexperte.
Sie sind nach dem Ausbacken auch eher fest, nicht so labbrig wie gewöhnlich.
Uns schmeckt's !
Jetzt steht nur noch das Kuchenbacken aus.

;O)

Schöne Zeit !

Mari